Weiterbildungsmarkt in Bewegung
Der Weiterbildungsmarkt erlebt stürmische Zeiten: Die Digitalisierung verändert grundlegend, wann, wo und wie wir lernen. Es findet eine „Lerner-Revolution“ statt: Menschen wollen mehr Kontrolle über ihr Lernen erlangen. Die Demokratisierung und Individualisierung des Lernens nimmt zu – die Lernenden nehmen ihr „Skills-Schicksal“, sprich ihre Kompetenzen, selbst in die Hand. Zugleich ist in den letzten Jahren das Angebot an Weiterbildungen weltweit explodiert. Die Weiterbildungslandschaft wird internationaler, digitaler und individueller. Die Covid-Pandemie hat diese Effekte zusätzlich verstärkt.
Weiterbildungsanbieter sind vor grosse Herausforderungen gestellt. Neue Ansätze für ihre Angebote und deren Vermarktung sind gefragt. Hier kommt Evrlearn ins Spiel und trifft mit seiner Vision den Nerv der Zeit.
Marktplatz und Community für lebenslanges Lernen
Evrlearn ist viel mehr als eine weitere Website mit simplen Listen von Weiterbildungsangeboten: Als Marktplatz mit einer Community bietet Evrlearn einen interaktiven Ort, an dem sich Weiterbildungssuchende, Alumni, Anbieter und Arbeitgeber treffen und austauschen können und einen gemeinsamen Mehrwert für alle schaffen.
Mehr Reichweite und Wissen für Weiterbildungsanbieter
Mehrere Fachhochschulen, darunter die ZHAW, FH Ost und Kalaidos arbeiten bereits mit Evrlearn zusammen. Weiterbildungsanbietern hilft Evrlearn, sich zu positionieren und ihre Angebote direkt mit den Interessenten zu verbinden, die sie gerne für sich gewinnen möchten. Sie haben auf Evrlearn ein komplettes eCommerce-Paket zur Verfügung und nehmen auf der Plattform Buchungen entgegen.
Zahlreiche Schweizer Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden über Evrlearn einen kuratierten Zugang zur externen Weiterbildungswelt, basierend auf den strategisch wichtigen Kompetenzen des Unternehmens. Weiterbildungsanbieter erhalten die Möglichkeit, ihre Angebote direkt in diese Unternehmenszugänge zu integrieren. Überdies stellt Evrlearn den Anbietern wertvolle Reportings über die Nutzung und Attraktivität ihrer Angebote auf Evrelarn zur Verfügung.
Innovationen an vorderster Front
Evrlearn betreibt Innovation an vorderster Front: Letztes Jahr hat Evrlearn den Swiss HR Award im Bereich „Ausbildung und Entwicklung“ gewonnen. Unterstützt von der Innosuisse-Flagship-Initiative und in Zusammenarbeit mit den Schweizer Hochschulen HSG, EHB, EPFL, UZH und ZHAW arbeitet das Unternehmen an der Entwicklung der „Swiss Circular Economy of Skills and Competences“. Dieses Projekt soll den Menschen unter anderem ermöglichen, eine selbstbestimmte Karriere zu verfolgen. Evrlearn ist seit 2022 ein Partnerunternehmen von FH Schweiz. Orell Füssli Thalia ist seit Ende 2021 strategische Minderheitsaktionärin von Evrlearn.
Möchten Sie mehr über eine Partnerschaft mit Evrlearn erfahren? Kontaktieren Sie das Unternehmen direkt über www.evrlearn.ch/provider-home.
Delivros Orell Füssli AG berichtet regelmässig über spannende Startups, KMUs und Unternehmen und innovative Projekte. Möchten auch Sie Ihr innovatives Projekt oder Unternehmen vorstellen? Dann schreiben Sie uns an marketing@delivros-orellfuessli.ch.