Effiziente Medienbeschaffung per Webshop

Lesedauer: 2 Minuten

Es ist an sich kein komplexer Prozess, Medien von A nach B zu befördern. Will man ihn aber richtig gut machen, erleichtern moderne Technologien das Leben erheblich. Bei unserer Medienbeschaffung – und entsprechend in diesem Beitrag – spielt der Business-Webshop die Hauptrolle.

Gedruckte Bücher und Technologie? Kein Widerspruch!

Analog und Digital – ein perfektes Duo

Wenn früher ein Buch vergriffen war, blieb nur noch der Weg ins Antiquariat. Heute ermöglichen es moderne Drucktechniken wie Print-on-Demand, gedruckte Titel auf Abruf zu produzieren. Daneben gibt es heute E-Books, die die physische Darreichungsform perfekt ergänzen. Am Strand greifen viele zum Taschenbuch, während bei Weiterbildungen digitale Medien oft bevorzugt werden.

Zuverlässige Medienbeschaffung dank Digitalisierung

Wenn es aber um den Beschaffungsprozess geht, setzen wir von Delivros Orell Füssli ganz auf moderne Technologien. Damit die Medien schnellstmöglich und zuverlässig bei unseren Kundinnen und Kunden ankommen – egal, ob es sich um gedruckte Bücher, E-Books oder Zeitschriften handelt.

Automatisierung für mehr Effizienz

Automatisierte Prozesse sind effizient und weniger fehleranfällig. Ein Beispiel: Ein Buchtitel kann aus Buchhandelssicht in den meisten Fällen über verschiedene Quellen bezogen werden: beim Verlag direkt, über ein Barsortiment im In- oder Ausland oder über eine Schweizer Auslieferung. Wir weisen allen Titeln im Katalog eine Bezugsquelle als Priorität 1 zu, die dann automatisch zum Zug kommt und eine effiziente Abwicklung ermöglicht. Wenn sinnvoll, kann sie aber auch manuell übersteuert werden.

Der Business-Webshop als Herzstück

Der Business-Webshop von Delivros Orell Füssli ist das digitale Zentrum der Medienbeschaffung. Bestellungen via Webshop werden automatisiert verarbeitet, was die Lieferzeiten verkürzt. Zudem profitieren Unternehmen von einer zentralen und transparenten Koordination aller Medienbestellungen:

  • Lagerbestand und Verfügbarkeit sind sofort ersichtlich.
  • Der Bestellstatus kann jederzeit verfolgt werden.
  • Verschiedene Lieferadressen sind möglich – ideal für Geschenke, die auf Wunsch sogar verpackt geliefert werden.
  • Rechnungen lassen sich einfach nachdrucken.
  • Merklisten können erstellt werden.
  • „Virtuelle Bücherregale“ helfen bei der Bestandsverwaltung.

Technologie ohne Hürden

Die Nutzung des Webshops ist nicht verpflichtend. Bestellungen erreichen Delivros Orell Füssli auch per E-Mail, Telefon, im Laden oder – selten – per Post. Doch wer sich einmal an die Vorteile gewöhnt hat, möchte den digitalen Prozess meist nicht mehr missen.

Digital heisst nicht unpersönlich

Moderne Technologien erleichtern unsere Tätigkeit. Sie ersetzen aber nicht den persönlichen Austausch. Wir hören gut und gerne hin, wenn Kundinnen und Kunden individuelle Bedürfnisse und Vorstellungen haben. Und nehmen gerne Hinweise oder Wünsche in Bezug auf die eingesetzten Systeme entgegen, egal, über welchen Kanal.

Zentrale Medienbeschaffung – so geht’s!

Sie wollen Ihre Medienbestellungen zentralisieren? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon. Gemeinsam erarbeiten wir einen passenden Bestellprozess.

Newsletter
Unser Newsletter informiert Sie regelmässig über 
aktuelle Angebote, Neuigkeiten und Veranstaltungen.

Gerne halten wir Sie über Neuerscheinungen, Expertentipps, Veranstaltungen & Trends auf dem Laufenden.